Das Wiki der Hanfkameraden
Das Wiki der Hanfkameraden ist die zentrale Wissensdatenbank, die den Vereinsbetrieb vereinfachen soll. Die Hanfkameraden sind ein CSC aus Alsdorf bei Aachen.
Die Webseite der Hanfkameraden dient als Aushängeschild und als erste Anlaufstelle für interessierte Hanf Liebhaber. Um das Vereinsleben zu strukturieren gibt es das Hanfkameraden Wiki. Dort werden wir Informationen sammeln und aufbereiten. Es soll uns das Vereinleben erleichtern.
Wichtige Erkentnisse aus den verschiedensten Rubriken möchten wir im Wiki festhalten, dazu zählen zum Beispiel Arbeitsabläufe zur Abgabe oder auch zum Anbau. Alle potentiellen Mitglieder der Hanfkameraden sind herzlich eingeladen im Wiki ein Konto zu erstellen. Dadurch erlangt man die Fähigkeit Inhalte selber zu erstellen bzw. vorhandene Inhalte anzupassen.
Seiten werden entweder mit dem visuellen Editor bearbeitet oder mit dem Markdown Editor. Man kann Seiten im Wiki konvertieren. Ziel sollte jedoch sein möglichst den Markdown Editor zu verwenden. Zudem gibt es ein Rechtekonzept und dafür entsprechende Gruppen, z.B. für den Anbaurat, den Vorstand, Datenschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftrage etc. Es gibt eine grundsätzliche Einteilung in öffentlich und intern. Wie der Name bereits suggeriert sind Inhalte, die in /öffentlich platziert werden für jeden einsehbar, auch wenn man kein Konto im Wiki besitzt. Inhalte, die man in /intern platziert sind nur für Vereinsmitglieder sichtbar. Unterhalb von /intern gibt es weitere Abstufungen für die jeweiligen Abteilungen bzw. Zuständigkeitsbereiche.
Hier ein englischsprachiges Video über WikiJS.
Zudem gibt es die offizielle Doku.
Was ist WikiJS?
WikiJS ist eine Open-Source-Software, die es Teams ermöglicht, ein internes Wiki zu erstellen und zu pflegen. Es basiert auf Node.js und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, Informationen zu organisieren, zu teilen und zu aktualisieren.
Wie benutzt man WikiJS?
Erstellung von Inhalten
Nach der Konfiguration können Benutzer Inhalte erstellen und organisieren. WikiJS unterstützt die Verwendung von Markdown, einer einfachen Markup-Sprache, die das Formatieren von Text erleichtert. Benutzer können Seiten erstellen, Unterseiten hinzufügen, Bilder hochladen und Links zu anderen Seiten erstellen.
Kollaboration und Versionskontrolle
Eine der Stärken von WikiJS liegt in seiner Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Mehrere Benutzer können gleichzeitig an Inhalten arbeiten und Änderungen vornehmen. Die Software bietet auch eine Versionskontrolle, die es Benutzern ermöglicht, frühere Versionen von Seiten wiederherzustellen und Änderungen nachzuverfolgen.
Suche und Navigation
WikiJS verfügt über leistungsstarke Suchfunktionen, die es Benutzern ermöglichen, schnell nach bestimmten Informationen zu suchen. Darüber hinaus bietet es eine intuitive Navigation, die es Benutzern erleichtert, sich durch das Wiki zu bewegen und relevante Inhalte zu finden.
Anpassung und Erweiterbarkeit
WikiJS ist hochgradig anpassbar und erweiterbar. Benutzer können das Erscheinungsbild ihres Wikis anpassen und zusätzliche Funktionen über Plugins hinzufügen. Dies ermöglicht es Teams, ihre Wiki-Instanz an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und zu erweitern.
Was benötigt man als neuer Nutzer von WikiJS?
Als neuer Nutzer von WikiJS benötigt man zunächst ein grundlegendes Verständnis der Funktionalitäten der Software. Es ist wichtig zu wissen, wie man Seiten erstellt, Inhalte formatiert und mit anderen Benutzern zusammenarbeitet. Darüber hinaus ist es hilfreich, sich mit den Such- und Navigationsfunktionen vertraut zu machen, um effizient auf Informationen zugreifen zu können.
Als neuer Nutzer sollte man außerdem die Konfigurationsoptionen von WikiJS erkunden, um sicherzustellen, dass das Wiki den Anforderungen des Teams entspricht. Dies könnte die Anpassung des Erscheinungsbilds, die Integration von Plugins oder die Einrichtung von Zugriffsrechten umfassen.
Zusammenfassend bietet WikiJS eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für kollaboratives Wissensmanagement. Mit seinen vielfältigen Funktionen und seiner Anpassbarkeit ist es ideal für Teams und Unternehmen, die nach einer effizienten Möglichkeit suchen, Informationen zu organisieren, zu teilen und zu aktualisieren.